amaizing network - gemeinsam an Ihrer Seite für eine KI mit Sinn und Wirkung
Komplexe Transformation gelingt nicht im Alleingang – sie braucht vielfältige Perspektiven, gemeinsame Werte und echtes Vertrauen. Deshalb arbeiten wir mit diesen außergewöhnlichen Menschen zusammen.

Martin Rothhaar
Founder & Chief Heart Officer
Martin ist ein erfahrener Experte für Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und moderne Führung. Mit über 28 Jahren Erfahrung in der Digitalbranche, davon mehr als 18 Jahre in Führungspositionen und als Geschäftsführer, verbindet er tiefgehendes technisches Know-how mit einem fundierten Verständnis für Organisationen, Leadership und kulturellen Wandel. Diese einzigartige Schnittmenge aus Technologie und New Work macht ihn zu einem gefragten Sparringspartner für Unternehmen, die KI nicht nur implementieren, sondern erfolgreich in ihre Organisation integrieren möchten.
Als Dolmetscher zwischen Technologie und strategischer Unternehmensführung hilft Martin Führungskräften, KI als Chance zu begreifen, Ängste abzubauen und eine zukunftsweisende „AI ready“-Führungskultur zu etablieren. Er zeigt, warum KI nicht nur Effizienz steigert, sondern neue Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit mit sich bringt. Martin setzt hier auf einen speziellen praxisnahen Ansatz, der „Inspirieren & Experimentieren“ mit konkreten Use Cases verbindet.
Neben seiner Beratungs- und Vortragstätigkeit hat Martin mehrere Netzwerke und Initiativen gegründet, darunter den NEW WORK Roundtable, das genAI Experience Network sowie die AI IMPACT DAYS, die Welten von KI und gesellschaftlichem Impact zusammenbringen. Er ist zudem Gründer von amaizing impact, einer Plattform, die Unternehmen bei der ganzheitlichen, menschenzentrierten KI-Transformation unterstützt – von Strategieentwicklung und Kulturwandel über Prototyping und Umsetzung bis zur Skalierung.
Seine Mission: KI als Chance gestalten – für smartere Organisationen, wertorientierte Führung und eine nachhaltige Wertschöpfung, die Innovation mit gesellschaftlichem Impact verknüpft.
Mehr von und zu Martin Rothhaar:
- AI IMPACT DAYS - Künstliche Intelligenz für eine bessere Welt
- NEW WORK Roundtable
- MUSIK HILFT - Party for Charity

Sebastian Schipper
Brückenbauer zwischen Tech & Business
Sebastian ist überzeugt, dass Technologie ein Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist – wenn sie sinnvoll und verantwortungsbewusst eingesetzt wird. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation und als ehemaliger CTO unterstützt er Unternehmen und Organisationen dabei, digitale Innovationen für nachhaltigen Mehrwert zu nutzen.
Besonders beschäftigt ihn die Frage, wie digitale Technologien nicht nur wirtschaftlichen Fortschritt fördern, sondern auch eine bessere, menschlichere Arbeitswelt schaffen können. Sein Fokus liegt darauf, menschenzentrierte Lösungen zu entwickeln, die Zusammenarbeit stärken, Potenziale entfalten und eine gerechtere, nachhaltigere Zukunft ermöglichen.
Mehr von und zu Sebastian Schipper:
- WhatAboutWork
- Unfold - Die Stärkenentfalter

Sarah Rojewski
AI Change Managerin & Keynote Speakerin
Mit 10 Jahren Berufserfahrung im Telekommunikationsbereich hat Sarah als Managerin für AI & Automation die Integration von KI in Konzernstrukturen hautnah erlebt. Sie hat dort federführend die strategische und holistische Integration von KI im Kundenservice verantwortet - von der Technologie bishin zur organisatorischen Veränderungsprozessen.
Heute liegt ihr Fokus als KI Expertin, Keynote Speakerin und Change Managerin darauf, KI verständlich und menschzentriert einzusetzen, um Ängste abzubauen und Chancen zu nutzen.
Ihre Mission ist es, den Diskurs rund um KI in Deutschland zu diversifizieren, wie die Welt von morgen mit KI aussieht - nicht als Ersatz für Menschen, sondern als Werkzeug für mehr kreative Entfaltung, mehr Menschlichkeit und mehr Empathie.

Felix Meusel
Founder Arttac Solutions & AI Specialist
Felix ist CEO und Gründer von arttac solutions, einem Unternehmen, das sich auf Best-in-Class künstliche Intelligenz für Unternehmen spezialisiert hat.
Er studierte Wirtschaftsinformatik mit Fachvertiefung KI an der Universität Erlangen-Nürnberg und schrieb seine Abschlussarbeit über „Deep Reinforcement Learning“. Während seiner Zeit am Fraunhofer-Institut erlangte er praktische Erfahrungen mit KI-Anwendungen.
Als Leiter des Geschäfts und des operativen Betriebs von arttac solutions seit dem Gründungsjahr, bringt Felix Meusel sein umfassendes Wissen über künstliche Intelligenz in das Unternehmen ein. Das Starprodukt von arttac solutions ist ATTHENE, eine KI, die speziell darauf ausgelegt ist, das Wissen eines Unternehmens in nutzbare Informationen umzuwandeln und dabei höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten. Der ATTHENE HUB ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ATTHENE nahtlos in ihre bestehenden Systeme zu integrieren und so das volle Potenzial der KI ausschöpfen zu können.

Dimitrios Haratsis
Digital Entrepreneur & Manager
Dimi ist erfahrener Unternehmer und Manager in der digitalen Industrie. Nach der Gründung, dem Aufbau und erfolgreichen Verkauf von AdClear, einem führenden Unternehmen für Customer Journey-Analyse und Attribution, an VirtualMinds (ProSiebenSat.1) widmet er sich nun der Beratung. Er unterstützt Unternehmen dabei, Digitalisierungs- und AI-Prozesse strategisch zu etablieren und nachhaltig in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.

Meike Quentin
AI-Trainerin & Change Managerin
Meike ist eine der wenigen TÜV-zertifizierten AI-Trainer:innen in Deutschland und bringt eine der anspruchsvollsten Qualifikationen im Bereich Künstliche Intelligenz ein. Mit strategischer Kommunikationsstärke, fundierter Change-Kompetenz und breitem KI-Verständnis begleitet sie Unternehmen durch komplexe Transformationsprozesse – klar, praxisnah und menschlich.
Wer Künstliche Intelligenz erfolgreich und verantwortungsvoll integrieren will, braucht mehr als Technologie – entscheidend sind Dialog, Orientierung und ein Verständnis für Wandel. Genau hier setzt Meikes Expertise an: Sie verbindet Kommunikation, Veränderung und KI zu einem wirkungsvollen Dreiklang.
Durch ihre langjährige Erfahrung weiß Meike, worauf es in der Praxis ankommt. Ihr Ansatz: Komplexes verständlich machen, Wandel gestalten, KI wirksam einsetzen. Sie entwickelt Strategien, Trainings und Change-Prozesse, die Führungskräften und Teams Klarheit geben, Beteiligung fördern und echte Akzeptanz schaffen.
Ein zentrales Prinzip ihrer Arbeit ist #Herzensintelligenz – als bewusste Balance zur Künstlichen Intelligenz. Denn technologische Innovation entfaltet nur dann ihre volle Wirkung, wenn auch emotionale und kulturelle Aspekte mitgedacht werden. Meike lebt in Hamburg, ist verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter.

Saber Romdhani
KI-Pilot & Keynote Speaker
Saber begleitet Unternehmen dabei, Künstliche Intelligenz nicht nur zu verstehen – sondern sie konkret in Prozesse, Teams und Entscheidungen zu bringen. Mit Fokus auf den Mittelstand übersetzt er komplexe Technologien in praktische Anwendungen – immer mit Blick auf Menschen, Organisationen und gesellschaftliche Auswirkungen.
Was ihn auszeichnet: klare Sprache, strategisches Denken und die Fähigkeit, Technologie als kulturellen Bruch zu begreifen – nicht nur als Effizienzhebel. Er provoziert mit Haltung, inspiriert zur Auseinandersetzung und bringt Führungskräfte in Bewegung.
Denn für Saber ist klar: KI verändert nicht nur unsere Arbeit. Sie verändert, wie wir über uns selbst denken.
Saber lebt in Düsseldorf, ist Vater zweier Kinder – und überzeugt: Die Zukunft entscheidet sich nicht in Rechenzentren, sondern in Führungsetagen.

Dirk Kleine
AI & Future of Work Expert
Dirk bringt umfangreiche Führungserfahrung aus Senior Executive Positionen bei ProSiebenSat.1 Media SE und Microsoft mit. Als anerkannter KI-Experte gründete er 2022 NextGen Experiences, eine spezialisierte Beratung für KI-Impulse, und ist zudem Associate Partner bei der energy factory St. Gallen AG.
Seine Expertise gibt er als Professor und Lehrbeauftragter an Hochschulen (ua. Macromedia University of Applied Sciences, Universität St.Gallen (HSG)) und in Unternehmen verschiedenster Branchen weiter.

Stefan Bertram
KI Evangelist
Stefan gestaltet digitale Transformation seit den 90ern – von den ersten Online-Portalen bis hin zu generativer KI, Blockchain und Metaverse. Heute unterstützt er Unternehmen dabei, KI nicht nur technisch einzuführen, sondern skalierbar, sinnvoll und wirksam in der Organisation zu verankern.
Was ihn besonders macht: die Verbindung aus strategischem Denken, technologischem Tiefgang und operativer Umsetzungskraft. Stefan entwickelt KI-Roadmaps und praxisnahe Lösungen, baut agile Teams auf und begleitet Unternehmen bei der echten Transformation – weit über die PowerPoint-Folie hinaus.
Er arbeitet nach SAFe und Scrum, liebt interdisziplinäre Teams und setzt auf klare Kommunikation, schnelle Prototypen und ehrliches Feedback. Sein Ziel: Unternehmen auf dem Weg zur AI-driven Company zu begleiten – Schritt für Schritt und mit Haltung.

Ruth Annen
KI Beziehungsmanagerin
Ruth begleitet seit über 25 Jahren Gründer:innen, Top-Level-Führungskräfte und Entscheider:innen in persönlichen und organisationalen Transformationsprozessen. Als Gründerin von "Die Beziehungsmanager" verknüpft sie Executive Coaching und Organisationsentwicklung an der Schnittstelle von Strategie, Kultur und individueller Entwicklung.
Mit einem feinen Gespür für Dynamiken in Teams und Organisationen setzt Ruth gezielt KI-Tools ein – zur Analyse von Teamprozessen, zur Reflexionsunterstützung und zur individuellen Begleitung in Veränderungsprozessen. Immer mit einem klaren Anspruch: Technologie soll stärken, nicht entmenschlichen. Denn echte Wirksamkeit entsteht für sie aus Beziehung – und aus dem Mut zur echten Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen.
Mehr von und zu Ruth Annen:
- die Beziehungsmanager - Erfolg durch Beziehung

Stephan Noller
Founder HybridAI & AI Specialist
Stephan hat schon mehrere Deep-Tech Firmen gegründet und dabei seit vielen Jahren Machine Learning und KI-Verfahren im Einsatz. Seine neuestes Gründung HybridAI nutzt modernste KI-Tools in Kombination um maximal wirksame Chat-Agents zu ermöglichen. Dabei geht es sowohl um agentische Nutzung von KI als auch um einen maximal effizienten Human-Takeover an der richtigen Stelle.
Durch seinen fachlichen Hintergrund als Diplom-Psychologe kann Noller den KI-Einsatz nicht nur technisch begleiten sondern auch im Hinblick auf ethische und emotionale Dimensionen der Mensch-Maschine Interaktion.

Florian Schupp
AI & Digital Health Advisor
Florian begleitet Unternehmen und Organisationen als Berater und Interim Manager bei der Entwicklung digitaler Produkte – von der ersten Vision über die strategische Ausrichtung bis hin zur konkreten Umsetzung. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen, insbesondere in Mental-Health-Innovationen, softwarebasierten Medizinprodukten und anderen komplexen Systemen für den Einsatz am Point of Care.
Mit jahrelanger Führungserfahrung als CEO, Co-Founder, CTO und CPO in technologiegetriebenen Unternehmen bringt Florian ein tiefes Verständnis für die Anforderungen regulierter Märkte mit. In verschiedenen Projekten arbeitet er aktuell aktiv daran, KI-Lösungen compliant, wirksam und nutzerzentriert in bestehende Systeme zu integrieren – immer mit dem Ziel, echten Mehrwert für Menschen und Organisationen zu schaffen.